Logo Frank Türen AG

Brandschutztüren

In der Schweiz werden nur die von der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherung, VKF, zertifizierten und zugelassenen Brandschutztüren anerkannt. Das heisst, dass ein Element bei einem Brandschutztest den Feuerwiderstand für eine bestimmte Zeit erfüllen musste. Die Frank Türen AG ist spezialisiert auf die Massanfertigung von Brandschutz geprüften Türen und Toren aus Holz.

Beispiele für Brandschutztüren aus Holz

Brandschutztür EI60 aus Holz, mit Seitenverglasung, flächenbündige Tür, furniert EI 60
Brandschutztür EI 60 mit Seitenverglasung.
Brandschutztür aus Glas, Ganzglastür EI30 zwischen Küche und Eingangskorridor EI 30
Brandschutztür EI 30 in Glas.
Brandschutz-Empfangsschalter EI30 als Holz-Schiebefenster-System EI 30
Brandschutz-Empfangsschalter als Holz-Schiebefenster-System.
Brandschutztür-Schiebetür EI30, raumhoch in Übergrösse, mit integrierter Servicetür EI 30
Brandschutz-Schiebetür EI 30 in Übergrösse mit integrierter Fluchttür.
Brandschutztür EI30 mit Aluminiumzarge und Festverglasung EI60 für Fitness-Studio EI 30
Brandschutztür EI 30 in Übergrösse mit Spezialbeschichtung in Messing.
Brandschutztor EI30 aus Holz, rahmenlos, mit integrierter Fluchttür EI 30
Brandschutztor EI 30 rahmenlos mit integrierter Fluchttür.
Brandschutztür EI90 aus Holz, in Übergrösse, mit sichtbarem Türschliesser EI 90
Brandschutztür EI 90 aus Holz.
Brandschutztür EI30 zweiflügelig, verglast, mit Seitenverglasung, Eingangstür Schulhaus EI 30
Brandschutztür zweiflügelig mit integrierter Fluchttür.

Brandschutz-Bauteilkomponenten bei Türen und Toren

Pläne und technische Grundlagen für Brandschutztüren in Holz

Technische Beratung

Wenn Sie sich für Brandschutztüren interessieren, senden Sie uns bitte eine schriftliche Anfrage mit Angaben zum gewünschten Türsystem/Produkt, zur Objektadresse sowie die vorhandenen Planunterlagen. Vergessen Sie nicht, Ihre Telefonnummer mitzuteilen. Ein Technischer Berater wird sich innert 24 Stunden telefonisch bei Ihnen melden.

Bitte beachten
Unsere sicherheitsspezifischen Türen-/Wandsysteme in Holz sind für Bauten in der Schweiz zertifiziert. Zudem planen und produzieren wir alles nach Mass, und haben daher keine Fertigtüren an Lager.

Brandschutztest Türen und Tore

Beispiel Brandschutztest eines Brandabschnitt-Tores.

Geprüfte Brandschutztüren müssen dauerhaft gekennzeichnet sein. Darauf ersichtlich müssen sein die Brandschutz-Zulassungsnummer, der Zulassungsinhaber und die Brandschutzklassierung (national oder EN).

Brandschutztür, Brandschutzplakette, Frank Türen AG

Technische Bezeichnungen

bb brennbar  
RF1 (nbb) nicht brennbar  
BKZ Brand­kenn­ziffer  
BSR Brand­schutz­register BSRonline
VKF-Nr. Brandschutz-Anwendungs-Nr. (BSR) Brandschutz Register
EN Europäische Norm SIA
TA Technische Auskunft EMPA  
F Tragende und raum­abschliessende Bauteile 30bb, 30, 60, 90, 120, 160, 240
T Bewegliche Elemente – Türen und Tore 30, 60, 90
R Rauch- und flammdichte Abschlüsse 30, 60
K Brandschutz­klappen 30, 60, 90
S Abschottungen 30, 60, 90
A Aufzugs­schacht­türen 30, 60
EN-Normen 13501-2, 13501-3, 1363-1, 1363-2, 1634-1, 1634-3
R Tragfähigkeit: tragendes Bauteil, ohne Stabilitätsverlust unter definierter Brandeinwirkung.
E Raumabschluss: Bauteil mit dichtem Raumabschluss, Rauch- und Flammendurchtritt werden verhindert.
I Wärmedämmung: wärmedämmendes Bauteil, die Wärmeleitung ist in definiertem Mass eingeschränkt.
W Strahlung
M Mechanische Einwirkung
Bauteil EN VKF
Tragend, raumabschliessend REI F
Nichttragend, raumabschliessend EI F, S, K
Raumabschliessend, beweglich EI T
Rauch- und flammdicht E S

Brandschutznormen Türen und Tore

Die SIA-343-Norm gilt für die Projektierung, die Herstellung, den Einbau und die Nachrüstung betriebsfertiger bzw. vorgefertigter manuelle und/oder kraftbetätigte, automatische Türen und Tore für Personen und Fahrzeugverkehr in der Gebäudehülle und im Gebäudeinnern. Sie gilt für alle Arten von Aussentüren, Abschlusstüren, Innentüren und Tore mit und ohne spezielle Anforderung.

Folgende Türarten sind nicht Gegenstand der SIA-Norm 343 und bedürfen einer spezifischen Abklärung durch einen Brandschutzfachplaner:

  • Glastüren ohne Rahmen
  • Fenstertüren (SIA 331)
  • Falt- und Glasschiebewände
  • Aufzugstüren
  • Hebeschiebetüren und –fenster (SIA 331)
  • Türen in Maschinenanlagen
  • Spezialkonstruktionen mit denkmalpflegerischen Auflagen – siehe denkmalgeschützte Türen

Widerstand gegen Rauchdurchlass ist meistens eine Zusatzfunktion, die Türen aufweisen können. Dabei wird zwischen Kaltrauch mit Umgebungstemperatur und Heissrauch (bis 200 ° C) unterschieden.

Mehr zu Rauchschutztüren

FAQ

Eine Brandschutztür ist eine geprüfte Türkonstruktion, die im Brandfall das Übergreifen von Feuer und Rauch auf angrenzende Räume verhindert. Sie ist ein zentrales Element des baulichen Brandschutzes.

Frank Türen fertigt Brandschutztüren nach VKF-Norm in den Klassen EI30, EI60 und EI90 (E = Raumabschluss / I = Wärmedämmung)

Alle Brandschutztüren bestehen aus massivem Holz oder Holzwerkstoffen, wahlweise mit Metallzargen. Türen können roh, deckend lackiert, furniert oder mit Kunstharzoberflächen gefertigt werden.

Ja. Frank produziert verglaste Brandschutztüren mit Klarglas, Strukturglas oder Brandschutzglas – wahlweise in Rahmenkonstruktion oder Volltürblatt mit Glasausschnitt. Auch Kombinationen mit Rauch- oder Schallschutz sind möglich.

Ja. Frank fertigt ein- bis achtflügelige Brandschutz-Schiebetüren aus Holz, geprüft nach VKF EI30. Diese sind optional mit integrierter Fluchttür und automatischem Antrieb erhältlich.

Schiebetüren in Fluchtwegen müssen mit einer integrierten Fluchttür mit Panikschloss ausgestattet sein. Frank bietet geprüfte Ausführungen gemäss EN 179 und EN 1125, inklusive verdecktem Türschliesser und Muschelgriff.

Neben Brandschutz können die Türen auch Rauchschutz, Schallschutz, Klimaschutz oder Einbruchschutz (RC I–IV) erfüllen. Dadurch eignen sie sich ideal für öffentliche Gebäude, Verwaltungen und Spitäler.

Frank Türen sind nach dem Prinzip «wie geprüft, so ausgeführt» gefertigt. Das heisst, Türblatt, Rahmen und Beschläge werden als Gesamtsystem geprüft und exakt so produziert. Alle Systeme erfüllen die Dauerfunktionsklasse C5 (200 000 Zyklen).