Empfangsschalter EI30
Empfangsschalter der Frank Türen AG sind Brandschutz konforme Massanfertigungen aus Holz und Glas. Je nach Empfangsbüro-Nutzung und Durchreiche-Breite und -Höhe wird das Holzschiebefenster manuell, mit einem Hilfsmotor und einer Totmannsteuerung oder mit einem Automatik-Antrieb betrieben. Empfangsschalter im Fluchtweg müssen an die Brandmeldeanlage angeschlossen werden. Im Brandfall schliessen sie automatisch.
Technische Beratung
041 624 90 90 |
Konstruktionsbeispiele
Empfangsschalter nach VKF-Norm
Beachte
Die Schliessung ist nicht bei allen Konstruktionstypen automatisch.
Technische Grundlagen Empfangsschalter (Schiebefenster-System)
Umfassung | stumpf, Einlaufpfosten, Laufschienenverkleidung |
Kanten- und Falzausbildung | stumpfeinschlagend |
Schiebeflügel | Vollbau- oder Rahmenkonstruktion ; Stärke 51 mm ; min. Friesbreite 60 mm |
Holzarten | Laub- und Nadelhölzer > 630 kg/m3 |
Oberflächen | roh, grundiert, deckend gestrichen in RAL oder NCS, furniert, mit Kunstharz belegt |
Füllung | Klargläser, Strukturgläser, Gläser mit Folien, Veredelungen sind möglich ; Holzfüllungen glatt oder profiliert ; alle Profile und Sonderformen möglich |
Schloss | Kantenriegel oder integriert in Antrieb |
Öffnung/Schliessung | Manuell, mit Seilzug, Hilfsmotor, Automatik-Antrieb DORMA, GEZE u. a. m. |
Beschlag/Drücker | Griffmuscheln gemäss geprüfter Auswahl |
Zubehör | Feststelleinheit für Anschluss an Brandmeldeanlage ; biometrische Zugangskontrolle |
Einbau | |
Wandanschluss/-anschlag | vor der Wand laufend |
Wandtypen | Mauerwerk und Leichtbauwand ( min. EI60, mit verstärktem Sturz ) |
Einsatzgebiet | Verwaltungen, Alters- und Pflegezentren, Kultur- und Sporthallen, Spitäler |
Brandschutz | EI30 | EN 1363-1, 1634-1 |
Klimaschutz | 3a–c | EN 1121, VST 006 |
Ausführungsvarianten

Schiebeflügel vor Wand laufend, manuell

Schiebeflügel vor Wand laufend, mit Seilzug

Schiebeflügel vor Wand laufend, mit Hilfsmotor

Schiebeflügel vor Wand laufend mit Automatik-Antrieb (Dorma)

Schiebeflügel vor Wand laufend mit Automatik-Antrieb (Geze)
Anschlagmöglichkeiten

Anschlagprofil vor Wand

ohne Anschlag auf Wand
Boden-/Wandanschlüsse

Anschluss unten an Abdeckung

Wandanschluss auf Öffnungsseite mit Labyrinth-Leiste ( Schiebeflügel geschlossen )
Für Empfangsschalter EI30 (Schiebefenster-System) gelten nicht die gleichen Brandschutzvorgaben wie bei Schiebetüren EI30. Sie müssen nicht zwingend selbstschliessend funktionieren, da man davon ausgehen kann, dass ortskundige Personen vor Ort sind.
Folgende Öffnungs- und Schliessarten kommen beim Empfangsschalter zur Anwendung:
- manuelle Handhabung
- mit Seilzug, Haftmagnet und Anschluss an die Brandmeldeanlage für die manuelle Öffnung und die automatische Schliessung (Selbstschliessung) im Brandfall
- mit Hilfsmotor (wie beispielsweise Helmatic) und einer Totmannsteuerung (Bedienungsvorgang nur auf permanenten Knopfdruck, beim Loslassen stoppt der Vorgang sofort), welche nicht an die Brandmeldeanlage oder Rauchmelder angeschlossen werden kann
- mit Automatik-Antrieb, welcher an die Brandmeldeanlage oder Rauchmelder angeschlossen wird. Der Öffnungs-/Schliessimpuls erfolgt über einen Radar oder Taster. Je nach Elementgrösse kommt ein «Low Energy» oder ein «Full Energy»-Antrieb mit Sicherheitssensorleiste
Furnier
Holz ist ein Naturprodukt das immer einmalig ist. Durch die Art des Furnierschnittes ergibt sich das Furnierbild. Farbe und Maserung sind abhängig von den jeweiligen Holzarten und Wuchsgebieten. Daher gibt es Unterschiede von Stamm zu Stamm. Auch Unregelmässigkeiten innerhalb eines Einzelstammes können vorkommen. In der Regel werden bei Frank Türen gemesserte Furnierblätter gestürzt oder gespiegelt verarbeitet.
Klar lackierte Oberflächen
Furnierte Oberflächen werden mit einem Zweikompo-nenten-Klarlack, meist stumpfmatt, behandelt. Dieser Lack zeichnet sich durch hohe mechanische und chemische Widerstandsfähigkeit, gute Füllkraft und schöne Porenzeichnung aus. Die Lackierarbeiten erfolgen üblicherweise im Spritzverfahren im hauseigenen Spritzwerk.
Gebeizte Oberflächen
Furnierte Türen und Holzrahmen werden im gewünschten Farbton, nach abgesegnetem Referenzmuster, gebeizt.
Farblackierte Oberflächen
Grundlage für die Farbauswahl bilden die gängigen Farbkarten nach RAL oder NCS. Für eine bauseitige Endbehandlung wird die Oberfläche des Türelementes grundiert geliefert.
HPL-Schichtstoff/Kunstharz
Zur Auswahl stehen Uni-Farbdekore oder fototechnisch hergestellte Holzreproduktionen gemäss den aktuellen Kollektionskarten der Hersteller.
Beachte
Folgende Oberflächenveredelungen sind beim Empfangsschalter nicht möglich:
– Metallverkleidung
– Glasdoppel
– Zierfräsungen
Beim Empfangsschalter laufen die Schiebeflügel entweder vor einer Wand oder in einer Tasche. Bei nicht perfekt ebenflächigen Wand-/Glaskonstruktionen können Scherkanten entstehen. Unebenheiten werden bei manuell betriebenen Empfangsschaltern akzeptiert. Automatisch angetriebene Schiebeflügel erlauben dies jedoch nicht.
Einbauvarianten für manuelle Schiebetürflügel

beidseitige Glashalteleiste

einseitig gefälzt
Beachte
Diese Varianten gelten für Empfangsschalter mit manueller Handhabung oder mit «Low Energy»-Antrieb
Einbauvarianten für Automatik-Schiebeflügel offen vor Wand laufend

Winkel aus Edelstahl

beidseitige Glashalteleiste mit ESG-Glas bündig
Beachte
Diese Varianten gelten für Empfangsschalter mit «Full Energy»-Antrieb
Einbauvarianten für Automatik-Schiebeflügel in einer Tasche ( Wand-Wand ) laufend

einseitiger Winkel aus Edelstahl mit ESG-Glas bündig auf Rückseite

beidseitige Glashalteleiste mit ESG-Glas bündig
Beachte
Diese Varianten gelten für Empfangsschalter mit «Full Energy»-Antrieb
Glasleisten und Ziersprossen

Füllungsleisten und angefrästes Profil
Es können alle Profile verwendet werden, wenn der Mindestquerschnitt und der Glaseinstand erhalten bleiben.

Profilbeispiele

Sicherheitsnachweise
Empfangsschalter von Frank sind nach Mass und VKF-Norm gefertigt.
Brandschutz | EI30 | Brandschutz-Zertifikat |
Klimaschutz | 3a–c |