Schallschutztüren
Lärm und störende Geräusche von innen oder aussen mag niemand hören. Für Ruhe sorgen schalldämmende Türen und Türelemente von Frank. Unsere individuell gefertigten Schallschutztüren aus Holz halten je nach Türkonstruktion Geräuschpegel bis 50 dB fern. Guter Schallschutz bei Türen ist im Wesentlichen abhängig vom Aufbau des Türblatts, des Türrahmens, der umlaufenden Funktionsfugen und schlussendlich der fachmännischen Türmontage vor Ort.
Beispiele für Schallschutztüren
Schallschutz-Richtwerte für Türen
Für Türen innerhalb der gleichen Nutzungseinheit gelten folgende Richtwerte:
| Tür | Dezibel (R’w + C) |
|---|---|
| Korridor – Schlafzimmer | 30 – 32 dB |
| Korridor – Wohnzimmer | 30 – 32 dB |
| Korridor – Büro | 30 – 32 dB |
| Schlafzimmer – Schlafzimmer | 35 – 37 dB |
| Korridor – Büro mit erhöhter Diskretion | 35 – 37 dB |
| Büro – Büro | 35 – 37 dB |
| Korridor – Musikzimmer | 35 – 37 dB |
| Treppenhaus – Wohnungskorridor | 37 dB |
| Treppenhausseitigem Korridor – Wohnungskorridor | 37 dB |
| Büro – Büro mit erhöhter Diskretion | 37 – 40 dB |
| Arztpraxis – Wartezimmer | 37 – 40 dB |
| Hotelzimmer – Hotelzimmer | 40 – 43 dB |
Je höher der dB-Wert, desto besser der Schallschutz.
Pläne und technische Grundlagen für schalldämmende Türen in Holz
Technische Beratung
Wenn Sie sich für Schallschutztüren interessieren, senden Sie uns bitte eine schriftliche Anfrage mit Angaben zum gewünschten Türsystem/Produkt, zur Objektadresse sowie die vorhandenen Planunterlagen. Vergessen Sie nicht, Ihre Telefonnummer mitzuteilen. Ein Technischer Berater wird sich innert 24 Stunden telefonisch bei Ihnen melden.
Bitte beachten
Unsere sicherheitsspezifischen Türen-/Wandsysteme in Holz sind für Bauten in der Schweiz zertifiziert. Zudem planen und produzieren wir alles nach Mass, und haben daher keine Fertigtüren an Lager.
Lärmempfinden
Geräuschpegel verursacht am menschlichen Ohr in dB(A):
Schallschutz-Vorschriften Türen
Grundsätzlich gilt die Norm SIA 181 Schallschutz im Hochbau. Für räumliche Abgrenzungen von organisatorisch und rechtlich selbständigen Einheiten, wie beispielsweise Wohnungen in Mehrfamilienhäusern, Büros in Verwaltungsgebäuden oder Betrieben in Gewerbegebäuden gelten die Schallschutzvorgaben nach SIA 181.
Für räumliche Abgrenzung innerhalb von Nutzungseinheiten, wie beispielsweise innerhalb von Wohnungen, Bürobetrieben, Schulhäuser und Spitälern, gelten Richtwerte als Empfehlungen.
Schallschutzverglasung
Abhängig von der Architekturidee für die Büroraumtrennung und dem Verwendungsweck in Büro- und Verwaltungsgebäuden konstruieren und fertigen wir Trennwände kombiniert mit Glas oder als reine Glastrennwände mit verbessertem Schallschutz bis und mit Schallschutzklasse 5.
| Schallschutzklasse | Dezibel (R’w + C) |
|---|---|
| Schallschutzklasse 1 | 25 – 29 dB |
| Schallschutzklasse 2 | 30 – 34 dB |
| Schallschutzklasse 3 | 35 – 39 dB |
| Schallschutzklasse 4 | 40 – 44 dB |
| Schallschutzklasse 5 | 45 – 49 dB |
| Schallschutzklasse 6 | 50 dB und mehr |
Je höher der dB-Wert, desto besser der Schallschutz.
Der Schallschutz wird durch den Aufbau des Türblatts, die Dichtung der Zarge und den fachgerechten Einbau erreicht. Eine gute Schallschutztür besitzt umlaufende Dichtungen, Bodensenkdichtungen und ein stabiles, mehrschichtiges Türblatt.
Je nach Türtyp bieten Frank Schallschutztüren aus Holz eine geprüfte Schalldämmung von bis zu 50 dB (Laborwert) bei Volltüren und bis zu 40 dB bei verglasten Elementen. Das entspricht der Schallschutzklasse 5 nach SIA 181 / SN 520181.
Schallschutztüren kommen überall dort zum Einsatz, wo Ruhe und Diskretion wichtig sind:
Grundlage ist die SIA 181 „Schallschutz im Hochbau“. Für Wohnungseingangstüren gilt ein Richtwert von R’w + C ≥ 37 dB, innerhalb von Wohnungen empfiehlt sich R’w + C ≥ 32–37 dB.
Ja. Viele Modelle sind kombinierte EI30- oder EI60-Brandschutztüren mit zusätzlicher Schallschutzfunktion. So lassen sich Sicherheits- und Komfortanforderungen ideal verbinden.
Ja. Frank fertigt verglaste Schallschutztüren mit Struktur-, Isolier- oder Schallschutzglas, geprüft bis 40 dB. Diese eignen sich besonders für Bürotrennwände oder Konferenzräume mit Sichtbezug.
Die Türen bestehen aus hochdichten Holzwerkstoffen, teils mit Metall- oder Glaseinsätzen. Die Oberfläche kann roh, furniert, lackiert oder mit Kunstharz belegt sein.
Ja. Frank bietet Türen mit geprüften Widerstandsklassen RC II bis RC IV (nach EN 1627) an – optional kombinierbar mit Schall- und Brandschutz.
Sehr wichtig. Selbst die beste schalldämmende Tür verliert ihre Wirkung bei unsauberem Einbau. Frank empfiehlt eine fachmännische Montage mit präziser Fugendichtung und justierbaren Türbändern, um die volle Schalldämmung zu gewährleisten. Lassen Sie sich von uns beraten!