9. September 2025
Geschäftsleitung. Warum «sich selbst sein» so wichtig ist.
Ob als Einzelperson oder als Mitglied einer Organisation, wir können uns erst so richtig entfalten, wenn wir wissen (wollen), wer wir sind und was uns wirklich wichtig ist. Identität ist deshalb so wichtig, weil sie uns eine selbstverständliche Orientierung gibt. Sie verleiht Sicherheit, verbindet uns mit Gleichgesinnten und ermöglicht uns abzugrenzen. In der neuzeitlichen Logik wird Identität als Grundbedingung für unser Denken und unsere Sprache beschrieben. Ich denke, also bin ich.
Zwei Getriebene
Vor ziemlich genau 16 Jahren wurde Christoph Meyer der Familie Frank-Fuchs in Buochs vorgestellt. Ein gemeinsamer Freund meinte, dass sie für den bevorstehenden Generationenwechsel bei der Ernst Frank AG, gut zusammenpassen könnten. Wie recht er hatte. Marcel Frank, damals frisch erkorener Geschäftsführer und Vertreter der vierten Frank-Generation und Christoph Meyer, selbstständiger Vordenker für Corporate Identity Projekte waren sich auf Anhieb, nach dem ersten kraftvollen Händedruck, sympathisch. Beide haben instinktiv gespürt, dass der andere ein ähnlich «Getriebener» ist. Das «sich und andere laufend in Bewegung halten» wurde ab Tag 1 der Zusammenarbeit zur Selbstverständlichkeit.
Gemeinsam geht’s leichter
Sieben Jahre später sassen Marcel und Christoph an einem grossen Tisch, beide erschöpft und mit unerfüllten Erwartungen. Die Erkenntnis: Vorwegrennen und auf andere warten macht keinen Spass. Beide mussten ihre Arbeitseinstellung grundlegend überdenken. Die Absicht: Gemeinsam geht’s leichter. Gemeinsam Grosses schaffen. Das Führungsteam muss neu aufgebaut und befähigt, die Rahmenbedingungen modernisiert, die Funktionen und Verantwortlichkeiten verinnerlicht, die Abläufe verfeinert und Wissen zentral zusammengeführt werden. Man(n) kommt nur als Team im Gleichschritt wirklich voran. Gesagt, gepackt, gestartet.
Geschäftsleitung zu zweit
Im Jahr 2016 starteten Marcel und Christoph ihre Mission «Fit for Future» als Geschäftsleitungs-partner bei der Frank Türen AG. Beide wussten um die Stärken des anderen. Der eine ein geborener Taktgeber und geschaffen für die grosse Bühne, der andere ein dankbarer Denker und Lenker im Hintergrund. Zusammen wurde das Miteinander geübt und die Organisation geändert. Dies mit den Orientierungspunkten, welche sie sich mitgegeben haben: Verantwortung übernehmen und vorleben, Offenheit für neues zeigen, Lösungen suchen und finden, Dinge «langlebig» betrachten, glaubwürdig kommunizieren, ambitioniert sein und Wissen systematisch zur Verfügung stellen. Kurz zusammengefasst: Zusammen Vollgas geben.
Zeit für Neues
Neun Jahre später sitzen Marcel und Christoph für ein Porträtshooting am gleichen Ort wie im Herbst 2016 – beide kaum gealtert;-) dafür um viele Erfahrungen reicher. Ihre Mission «Fit for Future» betrachten sie als abgeschlossen – der operative Alltag, das Kerngeschäft, gehört seit Herbst 2024 den jungen Bereichsleitern Dejan Stoimenov, Dominic Huber und Joël Meienberg, welche die Geschicke mit Erfolg leiten. Marcel Frank und Christoph Meyer nutzen den erschaffenen Freiraum und starten ab 1. September 2025 neue Projekte in neuer – altbekannter – Zusammenarbeitsform: Marcel als Geschäftsführer und treibende Kraft der Frank Türen AG, Christoph als freischaffender Marketing- und Prozessmanager. Frank mit Meyer das bleibt, weil es so oder so passt.