News und aktuelle Arbeitsbeispiele aus dem Hause Frank
20. Februar 2019
Volle Kraft voraus – mit 100% Niwaldnerstrom

Volle Kraft voraus – mit 100% Niwaldnerstrom
Die Frank Türen AG produziert an ihrem Produktionsstandort in Buochs rund 10’000 Spezialtüren und Brandschutzwände aus heimischem Holz. Die dazu benötigte Strommenge wird vollends von Nidwaldnern Wasserkraftanlagen bezogen. An fehlender Energie für dauerhafte und nachhaltig produzierte Türen fehlt es uns bestimmt nicht.
18. Februar 2019
Spezialschiebetüren für das Kunstmuseum Fondation Beyeler

Spezialschiebetüren für das Kunstmuseum Fondation Beyeler
Nicht das unsere Brandschutz-Schiebetüren im Kunstmuseum Fondation Beyeler in Riehen die Ausdrucksstärke und Aufmerksamkeit eines Werkes von Picasso haben, aber in Anbetracht der Sicherheit stehen sie darüber. Bei genauem Hinschauen findet man sie unter dem Dach.
Für alle, die Picasso und seine blaue und rosa Periode mögen: die Picasso-Werke sind noch bis zum 26. Mai 2019 zu sehen. Für alle gilt: Frank produziert manuelle oder automatische Schiebetüren auch in blau und rosa.
14. Februar 2019
Grand Resort Bad Ragaz baut auf lokale Unternehmer. Und Frank.
Grand Resort Bad Ragaz baut auf lokale Unternehmer. Und Frank.
Ende Januar 2019 startete die fünfmonatige Umbauphase des Grand Hotel Quellenhof, die im Juli beendet werden soll. Mit der Investition will das führende Wellbeing & Medical Health Resort Europas ein starkes Zeichen für die Region setzen. So wurde versucht, die Bauaufträge wann immer möglich an lokale Unternehmen zu vergeben. Für einen Brandabschnitt mit Brandschutzvorhang und die Brandschutz-Schiebetüren in Holz hat man nach der Frank Türen AG gerufen. Dieser Einladung sind wir gerne nachgekommen.

12. Februar 2019
InnovationsTransfer Zentralschweiz lädt nach Buochs ein

InnovationsTransfer Zentralschweiz lädt nach Buochs ein
Der 143. Praktiker-Treff Innovation mit dem Thema «Innovationsmanagement (selbst-)verständlich gemacht» findet am 12. März 2019, ab 17.30 Uhr, in den Räumlichkeiten der Frank Türen AG statt. Für alle Interessierten öffnen wir gerne unsere Türen und erzählen anhand anschaulicher Ergebnisse mehr über unsere gewachsene Innovationsfreude in den letzten 120 Jahren.
Das Einladungsschreiben von InnovationsTransfer Zentralschweiz finden Sie hier.
Sie können sich bis 7. März 2019 auch direkt auf www.zinno.ch für die kostenlose Veranstaltung anmelden.
11. Februar 2019
Mit dem FeuerschutzTeam Schweiz an der Messe «Salon Bois»

Mit dem FeuerschutzTeam Schweiz an der Messe «Salon Bois»
Vom 8. bis 10. Februar 2019 präsentierte sich das FeuerschutzTeam Schweiz erstmalig an der Salon Bois in Bulle. Die Westschweizer Messe für Holzkonstruktionen Bauen und Wohnen findet alle zwei Jahre statt. Sollten Sie als Schreiner die Neuheiten des FeuerschutzTeam Schweiz wie beispielsweise die Brandschutz geprüfte Glastür, das rahmenlose Brandabschnitts-Tor oder der Brandschutzvorhang EI30/EI60 verpasst haben, so müssen Sie sich nicht bis ins 2021 gedulden. Auf Wunsch steht unser Technischer Berater der Romandie zeitnah mit allen Türsystem-Einzelheiten vor Ihrer Tür.
Ihr Kontakt für technische Auskünfte in der Westschweiz:
Stéphane Saegesser, Telefon 079 624 02 40.
5. Februar 2019 – Arbeitsbeispiel
Schön viel Holz in der Wohnheim/-überbauung Maur, Zürich
Schön viel Holz in der Wohnheim/-überbauung Maur, Zürich
Ein Vorzeigeobjekt für die gekonnte Kombination von Beton und Holz präsentiert sich in Binz/Maur. Die Wohnüberbauung der Institution Barbara Keller zeigt auf schöne Art und Weise die wohltuend warme Ausstrahlung von Holz. In diesem Fall Lärchenholz. Für all das Schöne durften wir mit unseren Rahmentüren EI30 und Rahmenverbreiterungen, den Brandabschnitt-Toren EI30, den Schiebetüren EI30, den Festverglasungen und Vollwänden EI60 Hand anlegen.
1. Februar 2019
Produktedigitalisierung im Hause Frank
Produktedigitalisierung im Hause Frank
Unsere erfahrenen Entwickler und die jungen Ingenieure und Prozessmanager der Frank Türen AG arbeiten seit zwei Jahren intensiv an der Datendurchgängigkeit von der Angebotserstellung bis hin zu den teil- und vollautomatisierten Produktionsmaschinen. Ziel ist, dass die im Angebot erfassten, variablen, Produkt-informationen in der Türenbibliothek direkt die Produktionsstücklisten berechnen, welche wiederum die Maschinenfräsdaten generieren. Aktuell sind zwei Türtypen soweit aufbereitet, dass sie nach der einmaligen Datenerfassung im Büro, ohne zusätzliche Einstellungen an der Maschine, auf der CNC-Maschine die korrekten Fräsarbeiten ausführen. Ein Projektmeilenstein für Alt und Jung.
25. Januar 2019 – Arbeitsbeispiel
Festverglasungen machen Schule – in Horw
Festverglasungen machen Schule – in Horw
Verglaste Rahmentüren und Festverglasungen EI30 im Schulhaus Zentrum in Horw, Luzern.

24. Januar 2019 – Arbeitsbeispiel
Türen mit Glasausschnitt machen Schule – in Wädenswil
Türen mit Glasausschnitt machen Schule – in Wädenswil
Schlichtgehaltene Holzrahmen-, Futter- und Schiebetüren EI30 im Schulhaus Rotweg in Wädenswil, Zürich.

23. Januar 2019 – Arbeitsbeispiel
Übergrosse Innenverglasungen machen Schule – in Weiden
Übergrosse Innenverglasungen machen Schule – in Weiden
Festverglasungen EI30 mit erhöhten Schallschutzanforderungen im Schulhaus Weiden in Rapperswil-Jona, St. Gallen.

22. Januar 2019 – Arbeitsbeispiel
Verglaste Brandabschnitte machen Schule – in Lenzburg
Verglaste Brandabschnitte machen Schule – in Lenzburg
Brandabschnitte als verglaste Rahmentürfronten EI30 in der Schulanlage Bleichenrain in Lenzburg, Aargau.

21. Januar 2019 – Arbeitsbeispiel
Grosszügige Glastürfronten machen Schule – in Therwil
Grosszügige Glastürfronten machen Schule – in Therwil
Holzrahmentüren und Glasfronten EI30 im Schulhaus Wilmatt in Therwil, Basel-Land.

7. Januar 2019
Weihnachtsbrunch 2018
Weihnachtsbrunch 2018
Nicht wie gewöhnlich am Abend, sondern bereits am Mittag, dem 21. Dezember 2018, liessen wir mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Jahr ausklingen. Im Restaurant Krone in Buochs wurden wir bis in die Nacht bestens bedient. Für eine heiter-fröhliche Stimmung sorgte der unverkennbare Hubi aus dem Entlebuch. Ein freudiger Jahresabschluss, der sich unsere fleissige Mannschaft redlich verdient hat.